Was zeichnet uns?
Illustrationsworkshop
ZIEL
Einen für möglichst alle zugänglichen Workshop halten im Genre Illustration zu den Themen Überforderung, Erinnerung, Zeichnung, grafisches Ordnen, Erinnerung und DOkumentation
AUFGABEN & UMSETZUNG
Konzeption und Umsetzung
Workshop: der Illustrationsworkshop fand an der FHNW HGK anlässlich des HyperBirthdays statt: 20 Jahre HyperWerk – 20 Stunden – 20 Workshops
Zeichnen heisst Denken heisst Bewahren
Am HyperWerk zu sein bedeutet ständige Überforderung. Zusammen mit Fabian Zaehner wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie wir diese Überflutung ordnen und grafisch umsetzen können. Aus der Erinnerung, für die Erinnerung.
Concept:
Ablauf:
Was beschäftigt dich? -> Google Bilder Auswahl
Intro, Auflockerung, Zeichenschule
– Striche Zeichnen
– Kreise Zeichnen
– Befehle zeichnen
– Faltzeichen mit Vorlage (interaktiv)
– etwas abzeichnen: 1 min, 30 sec, 10 sec
– ein Zeichen kreieren mit 1 Linie pro begriff
– blind zeichnen
Nitrofrottage 5’ des Bildes
3 Formen freier Wahl auf das Bild Malen
Das Bild ohne aufs Blatt zu schauen abzeichnen
Kombination der Transparentstücke der Zeichenschule mit dem Bild und Reflexion
Dokumentation via Polaroidfoto
Hier steht eigentlich die Prozessgestaltung im Mittelpunkt: die Frottage (das google Bild) ist der Kontext, die Farbe die Akzente, der Plan und die Haltung der Herangehensweise an ein Projekt und die Linie der durchaus nicht immer lineare Projektverlauf. Durch das Kombinieren der Transparentpapiere auf die Nitrofrottage entsteht quasi eine visuelle Reflexion auf das (nicht immer 100% bewusst oder sichtbar) Geleistete, mit dem das Projekt angereichert wird, quasi weitere Ebenen, die mitspielen und man reflexiv mit den Fokus darauf aufarbeitet.
2019
für HyperWerk – Institute for postindustrial Design, FHNW HGK



